An: Heiko Kügler; Geschäftsstelle BVS; peter.berger@emailn.de
Cc: r.schulze@bv-hoyerswerda1960.de; h.wippich@t-online.de; sportbetrieb@bvsachsen.de; Fra.Mothes@t-online.de; landestrainer@bvsachsen.de; sportwart@bvsachsen.de; engel-schatzmeister@t-online.de
Betreff: BVS-VG 01/2012
Sehr geehrte Mitglieder des Verbandsgerichtes, liebe Sportfreunde
zu o.g. Verfahren sende ich Ihnen die Ausführungen des Vizepräsidenten
Nachwuchs- und Leistungssport Holger Wippich:
Sehr geehrtes Verbandsgericht,
werter Sportfreund Kügler,
Zum anliegenden Sachverhalt möchte ich wie folgt Stellung nehmen:
1) Im § 2 .2 der Geschäftsordnung (GO)des BVS ist der Aufgabenbereich des Jugendausschusses (JA) geregelt . Dort wird u.a. ausgeführt, " ...
Ihm obliegt die Aufsicht des gesamten Spielbetriebs des BVS im Bereich der Kinder und Jugend. ... "
2) Lt. GO ist der Jugendausschuss ebenso zuständig für die Erarbeitung der Jugendordnung (JO) des BVS . §1 .1 der JO lautet: " 1. Zweck dieser JO ist die Zusammenfassung einheitlicher Richtlinien für den Nachwuchsspielbetrieb des Verbandes. ... "
Damit erklärt sich hinreichend, dass der Jugendausschuss das erarbeitende und beschließende Gremium des Verbandes für alle den Spielbetrieb im Kinder-und Jugendbereich betreffende Regularien ist.
Darunter fallen auch das Spielsystem, wie eben auch Punktvergabe für Plazierungen, Anzahl von Ranglistenturnieren bzw Meisterschaften, Teilnehmerschlüssel usw. Alle diese Regularien sind, soweit abweichend von den Regularien des DBV, in der aktuellen Fassung der Jugendordnung des BVS festgehalten.
In der Sitzung des JA am 29.1.12 wurde das Schweizer System als neues RL-system abschließend besprochen und beschlossen ( siehe Beschluss Nr
07/2012 lt Protokoll ). Anwesend waren alle Mitglieder des Jugendausschusses.
Die Einbeziehung der Mitgliederversammlung in die Beschlussfassung des Jugendausschusses ist an keiner Stelle der Jugendordnung , noch im §2.2 der GO des BVS beim Aufgabenbereich Jugendausschuss vorgesehen. § 2.2. der GO lautet: " .... Entscheidungen des Jugendausschusses sind verbindliche Rechtsentscheidungen im Sinne der Rechtsordnung des BVS...".
Von einer Bewertung und Einschätzung des Schweizer System hinsichtlich der Einsetzbarkeit bei Sachsenranglisten wird in dieser Stelle abgesehen, da sich die Notwendigkeit aus dem Antrag nicht ableitet.
Sollte dies gewünscht werden, bitte ich um eine kurze Information .
Sollten weitere Informationen benötigt werden, stehe ich jederzeit zur Verfügung .
Mit freundl. Grüßen
Holger Wippich
VP Lehre/Leistung
Diese Ausführungen möchte ich wie folgt ergänzen:
Entgegen der Ausführungen der Sportfreunde des BV Hoyerswerda steht das Schweizer System nicht im Widerspruch zu den Regularien des BVS.
Insbesondere wurde die Jugendordnung für die neue Saison entsprechend angepasst. Im Übrigen ist in allen Ordnungen ganz bewusst nur von "Turniersoftware" die Rede. Und mit einer solchen ist auch das Schweizer System abbildbar und die Forderung der Spielordnung somit erfüllbar. Das es sich dabei (leider) nicht bzw. noch nicht um kroton handelt, ändert daran nichts.
Abschließend möchte ich kurz den Weg der Entscheidungsfindung hin zum Schweizer System erläutern: Der Grundgedanke wurde beim Leistungssportworkshop im November 2011 , zu dem neben den Mitgliedern des Jugendausschusses auch alle Stützpunktrainer sowie weitere interessierte Vereinstrainer eingeladen wurden, erstmals vorgestellt, diskutiert und für gut befunden. Bis zur Sitzung der Jugendwarte im Februar 2012 wurde ein aus unserer Sicht tragfähiges Konzept erstellt und vom Jugendausschuss beschlossen. In den anschließenden Präsidiumssitzungen wurde die Umsetzung des Beschlusses des Jugendausschusses vollzogen - hierzu zählen insbesondere die rechtzeitige (ein 3/4-Jahr vor Beginn der Turniere) Information der Vereine, die Benennung eines kompetenten Ansprechpartners (Jörg Schindler),
die Erprobung des Spielsystems und der Beschluß hinsichtlich der kostenfreien Zurverfügungstellung der Turniersoftware für die ausrichtenden Vereine. Im beschriebenen Gremiendurchlauf waren die Regionalverbände über ihre Vertreter mehrfach involviert.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Götz
Badminton-Verband Sachsen e.V.
- Präsident -